Mitglied werden

5. Spotlight

| Sport & Gesellschaft

Im Jahr 2016 das erste Mal, aber für die Landjugend Bezirk Weiz im Gesamten das fünfte Mal. Die Rede ist vom fünften Spotlight der LJ Weiz, welches am 13. April beim Gasthaus Allmer in Weiz stattgefunden hat.

Spotlight! – Die alternative Landjugendveranstaltung neben den traditionellen Sport, Agrar- und Bildungsveranstaltungen der Landjugend. Bei der fünften Durchführung im Bezirk Weiz konnten diesmal über 30 Landjugendliche den Worten von Rettungssanitäter und Einsatzfahrer Stefan Adelmann lauschen. Dieser präsentierte auf höchst professionelle Weise, dass hinter dem Verein „Rotes Kreuz“ mehr steckt als „nur“ Rettungsdienst.  Schnell wurde klar, dass wenn man 144 wählt die Rettung kommt und in ihrem Element ist. Aber ebenso schnell wurde klar, dass das Rote Kreuz noch viel mehr zu bieten hat. Katastrophenhilfe, Überwachung der Einhaltung der Menschenrechte, oder einfach nur einmal Zuhören wenn es sonst keiner tut, das Spektrum des Rotes Kreuzes geht weiter als man anfangs glauben mag. Das hat Stefan sehr eindrucksvoll in seinen begeisternden und motivierenden Worten beschrieben.  Die über 30 Jugendlichen im Saal staunten nicht schlecht als der Pucher Rettungssanitäter von seinen eigenen Rot Kreuz Erfahrungen erzählte. Diese gingen von einer „beinahe Geburt im Rettungswagen“ bis hin zum Auslandseinsatz in der Katastrophenhilfe, wo mit Einsatzorganisationen aus ganz Europa zusammen gearbeitet wurde. Oder einfach nur Geschichten aus dem alltäglichen Krankentransport, es war alles dabei. Durch die lebendige und enthusiastische Präsentation konnte man die Lebenseinstellung „Rotes Kreuz“ richtig spüren.  Nach über fast 1 ½ Stunden neigte sich aber auch unser fünftes Spotlight dem Ende zu. Und am Ende war jedem klar, das Rote Kreuz ist ebenso vielfältig, bunt und begeisternd wie die Landjugend. Somit wurde das anfangs gesteckte Ziel von Stefan eindeutig erreicht. Jetzt weiß jeder aktive Spotlightbesucher das hinter dem Roten Kreuz mehr steckt als „nur“ Rettungsdienst.  Wir bedanken uns recht herzlich bei Stefan Adelmann, dass er sich neben seinen Tätigkeiten beim steirischen Landesrettungskommando auch Zeit für die Landjugend in seinem Heimatbezirk nehmen konnte. 

Zurück