Mitglied werden

Landjugend Weiz - wir bewegen den Bezirk!

 

Gegründet wurde die Landjugend Weiz im Jahre 1950. Gründungsobmann ist Rupert Buchberger, Gründungsleiterin Anna Schloffer (Mädchenname: Trattner).

Die Landjugend Bezirk Weiz zählt heute über 1.600 Mitglieder in 23 Ortsgruppen. Damit gehört Weiz zu den größten Landjugendbezirken in der Steiermark. 45% der Mitglieder sind Mädls, 55% Burschen. 

Das Jahresprogramm für die Weizer Mitglieder gestaltet der 18-köpfige Bezirksvorstand, welcher alle zwei Jahre neu gewählt wird.

Landjugend Bezirk Weiz – unsere Werte

 

Landjugendarbeit bedeutet eine sinnvolle Freizeitgestaltung in einer funktionierenden Gemeinschaft. Die Jugend übernimmt Verantwortung im ländlichen Raum und gestaltet diesen aktiv mit. 

Der Kontakt mit Menschen und die vielen Herausforderungen formen die Persönlichkeit und fördern Eigeninitiative und Selbstständigkeit. Als Landjugend heben wir das Verständnis zwischen den Generationen und den Willen aufeinander zuzugehen.

Gründungsjahr

Mitglieder

Ortsgruppen

Unsere Highlights:

Engagement, Gemeinschaft & das Teichalmtreffen

 

Neben Spaß und Gemeinschaft liegt uns auch die Weiterbildung am Herzen. Deshalb nehmen wir regelmäßig an Seminaren und Schulungen teil – von Landwirtschaft über Allgemeinbildung bis hin zu Soft Skills. So entwickeln wir uns als Team und als Einzelpersonen ständig weiter. 

Ein echtes Herzensprojekt von uns ist das Teichalmtreffen, das wir jedes Jahr mit viel Einsatz und Leidenschaft organisieren. Dieses besondere Fest bringt Jung und Alt auf der Festwiese zusammen – und sorgt immer für unvergessliche Momente, gute Stimmung und viele helfende Hände.

Landjugend Bezirk Weiz – die Schwerpunktbereiche

 

Allgemeinbildung:

Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung sind wesentliche Bausteine unserer Jugendorganisation. Dadurch gewinnen die Jugendlichen Wissen und Fähigkeiten für das tägliche Leben.

Landwirtschaft & Umwelt:

Ein intakter ländlicher Raum mit einer nachhaltigen bäuerlichen Landwirtschaft liegt uns am Herzen. Die Jugend ist auch in Zukunft der Motor der regionalen Kreisläufe.

Kultur & Brauchtum:

Aktive Kultur- und Brauchtumspflege beleben den ländlichen Raum und machen unser Land lebenswert.

Sport & Gesellschaft:

Spaß, Teamgeist und Fairness gewinnen bei unseren sportlichen Aktivitäten und Wettbewerben. Sport dient zum körperlichen und geistigen Ausgleich und fördert somit die Gesundheit.

Young & International:

"Landjugendliche blicken über den Tellerrand", unter diesem Motto organisiert die Landjugend Austausche mit anderen Ländern und Auslandsreisen.

Werde Teil der Landjugend Bezirk Weiz!

Das Herz einer funktionierenden Landjugendgruppe ist jedes einzelne Mitglied, das sich in seiner Person individuell in die Landjugendarbeit einbringt. Mit dem Übernehmen von Verantwortung lernt das Mitglied, selbstbewusst und verantwortungsvoll zu agieren. 

Das Miteinander in der Landjugend fördert das einzelne Mitglied in seinen Eigenschaften und macht die Jugendzeit zu einem sicher unvergesslichen Lebensabschnitt.

Mitglied werden