71. Teichalmtreffen
71. Teichalmtreffen
Ein Fest der Gemeinschaft auf über 1.200 Metern Seehöhe
Am 27. Juli 2025 war es wieder soweit: Das 71. Teichalmtreffen der Landjugend Bezirk Weiz lockte zahlreiche Besucher:innen aus der gesamten Steiermark auf die Teichalm. Mit Bussen reisten Gäste aus nah und fern an, um bei einem der größten Landjugendfeste der Steiermark dabei zu sein – einem Tag voller Gemeinschaft, Tradition und Begeisterung.
Eröffnet wurde das diesjährige Teichalmfest durch ein Marschkonzert der Trachtenkapelle Fladnitz an der Teichalm, die auch für die musikalische Umrahmung der Heiligen Messe mit Pfarrer Dr. Josef Reisenhofer sorgte.
Kurze Wetterumschwünge taten der Stimmung keinen Abbruch. Bei immer schöner werdendem Wetter war auf der Teichalm einiges los: Die Besucher:innen konnten ihr Geschick beim Schießstand, Schätzspiel und bei der beliebten „Melk-Liesl“ unter Beweis stellen.
Im Mittelpunkt des Festaktes stand auch heuer wieder das Miteinander, und die Auszeichnung besonders engagierter Personen im Bezirk Weiz – sichtbar unter anderem bei der Meisterbriefverleihung der Landwirtschaftskammer, sowie bei der Verleihung der Leistungsabzeichen der Landjugend Steiermark. Insgesamt wurden 32 bronzene und 14 silberne Abzeichen an Mitglieder mit besonderem Einsatz überreicht.
Ein weiteres Highlight war die Punkteolympiade, bei der die aktivsten Landjugendlichen des vergangenen Jahres ausgezeichnet wurden. Den Sieg holten sich Lukas Hollersbacher (Ortsgruppe Krottendorf-Thannhausen-Naas) bei den Burschen und Bernadette Schmid (Ortsgruppe Heilbrunn) bei den Mädchen.
Einen besonderen Grund zur Freude hatten die Ortsgruppen Koglhof sowie Arzberg, die sich im kommenden Jahr über eine gewonnene Grillfeier, organisiert durch den Bezirksvorstand der Landjungend Weiz, freuen dürfen.
Für beste Stimmung sorgten ab den Mittagsstunden die Musikgruppe „Blechquetscher“ sowie das offene Volkstanzen, angeleitet durch Josef Maier, unter musikalischer Begleitung durch die Geschwister Ramminger – eine Kombination, die das Publikum mitriss und die Tanzfläche bis in die späten Abendstunden füllte.
Bezirksleiterin Tanja Hiebler und Bezirksobmann Manuel Schenk durften zahlreiche Ehrengäste auf der Teichalmbegrüßen, darunter Landesrat Willibald Spörk, Landwirtschaftskammerpräsident Andreas Steinegger, Kammerobmann Ökonomierat Sepp Wumbauer, Bezirksbäuerin Ökonomierätin Ursula Reiter, Kammersekretär DI Johann Rath, die Bundesleitung der Landjugend Österreich vertreten durch Markus Buchebner und Valentina Gutkas, den Obmann der Landjugend Steiermark Lukas Kohl, Landesleiterin Stefanie Reiter sowie zahlreiche Bürgermeister:innen der Region.
Ein großer Dank gilt den über 600 ehrenamtlichen Helfer:innen aus den 23 Ortsgruppen im Landjugendbezirk Weiz, den vielen Sponsoren sowie zahlreichen Unterstützer:innen, ohne die ein Fest dieser Größe nicht möglich wäre. Das Teichalmtreffen 2025 war einmal mehr ein beeindruckendes Zeugnis für den starken Zusammenhalt und die Begeisterung der Landjugend in der Region.