Agrarabend Maul- und Klauenseuche
Am 23.04.2025 fand im Gasthof Predingerhof eine abendliche Agrarkreissitzung zum Thema Maul- und Klauenseuche statt. Rund 80 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil, die von Dr. Vincent Windisch und Kammersekretär Johann Rath geleitet wurde. Die Referenten informierten ausführlich über die Krankheit, ihren Verlauf, das Krankheitsbild sowie wichtige Biosicherheitsmaßnahmen.
Dr. Windisch erläuterte die Gefahren der Maul- und Klauenseuche, betonte, warum sie so gefährlich ist, wie sie sich von anderen Krankheiten unterscheidet und auf welche Weisen sie sich leicht ausbreitet. Er ging auch darauf ein, warum die Seuche nach längerer Zeit der Säuchenfreiheit wieder auftritt, und gab Informationen darüber, wie lange die Krankheit auf Futtermitteln, Mist, Gülle, in Ställen oder in den Tieren verbleibt.
Im Anschluss stellte Johann Rath eine Informationsbroschüre vor, die einen QR-Code enthielt. Über diesen QR-Code gelangt man zu einem 25-seitigen Online-Katalog des LFI mit umfassenden Informationen zu Biosicherheitsmaßnahmen. Herr Rath betonte die Bedeutung von Hygiene-Maßnahmen und zeigte einfache Möglichkeiten auf, um die Einschleppung und Verbreitung der Krankheit auf landwirtschaftlichen Betrieben zu verhindern.
Nach den Vorträgen blieb noch Zeit für offene Fragen und Diskussionen.
Die Veranstaltung endete mit einem herzlichen Dank an die Vortragenden sowie an alle Teilnehmerinnen und für ihr Interesse.