Ein Tag für die Landjugend
Am 08. Februar 2015 fand der Tag der Landjugend mit rund 1.600 Landjugendlichen, Funktionären, Eltern und Ehrengäste in der Stadtwerke-Hartberg-Halle statt. Unter dem Motto „Heimat ist mehr wert – let´s rock our life!“ wurde der Arbeitsschwerpunkt der Landjugend Steiermark vom Landesvorstand präsentiert.
Vier Weizer Projekte ausgezeichnet Die durchgeführten Projekte der Ortsgruppen Arzberg (Restaurierung von einem Materl), Heilbrunn (Errichtung eines neuen Waldlehrpfades), Gasen (Errichtung von Sitzbänken für den Wanderweg, Errichtung von Liegen für das Freibad und neue Spielplatzgestaltung) und St. Margarethen/Raab (Restaurierung und Außengestaltung einer Kapelle) erreichten unter den gesamt 26 eingereichten Projekten Bronze! Die Auszeichnung erfolgte durch Landesrat Johann Seitinger.
Fünf Weizer Landjugendliche mit Gold ausgezeichnet Mehr als 30 Jugendliche wurden beim Tag der Landjugend mit dem Leistungs-abzeichen in Gold geehrt. Dafür muss man bundesweit einheitliche Kriterien in den Bereichen Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt, Kultur & Brauchtum sowie Sport & Gesellschaft erfüllen. Dies ist die höchste Auszeichnung für Mitglieder bzw. FunktionärInnen der Landjugend. Landwirtschaftskammerpräsident Franz Titschen-bacher konnte dazu auch fünf WeizerInnen gratulieren: Daniela Graf (Ortsgruppe Krottendorf-Thannhausen-Naas), Monika Derler (Ortsgruppe Birkfeld), Manuel Doppelhofer (Ortsgruppe Gasen), Markus Raith (Ortsgruppe St. Kathrein am Offenegg) und Peter Lohr (Ortsgruppe Arzberg) tragen nun das Leistungsabzeichen in Gold.