Mitglied werden

Ganz normale Reaktionen, in einer nicht normalen Situation

| Sport & Gesellschaft

Am Donnerstag, 8. Oktober 2015 fand unser 4. Spotlight zum Thema Kriseninterventionsteam (KIT) statt. Frau Birgit Bernhardt erzählte uns interessantes über ihre Arbeit und Tätigkeiten beim Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes. Das Land Steiermark hat ebenfalls ein Kriseninterventionsteam. Das KIT des Roten Kreuzes und Land Steiermark sind zwei eigenständige Organisationen, welche bei Einsätzen durchaus zusammenarbeiten.   Das KIT sorgt für Akutbetreuung von Personen in den verschiedensten Situationen wie beispielsweise bei Unfällen. Werden Mitglieder des KIT angefordert, sind dies in erster Linie die wichtigsten Aufgaben: Überblick über die Situation bekommen, die Leute erzählen lassen, Situation stabilisieren, Ordnung schaffen und die Angehörigen betreuen. Betroffene Personen reagieren auf verschiedenste Weise in einer bestimmten Situation. Manche sind sehr ruhig und manche laut und wütend. Dies sind alles ganz normale Reaktionen, in einer nicht normalen Situation.   Interessant war auch was die Mitarbeiter des KIT bei einem Einsatz in ihrem Rucksack alles dabei haben z.B. Spielkarten, Taschenlampe, Zigaretten, Handschuhe, Stifte und Stofftiere.   Vielleicht wurde auch beim einen oder anderen Zuhörer durch diesen spannenden Abend das Interesse zum KIT geweckt.

Zurück