Generalversammlung & Frühlingsball 2025
Generalversammlung mit anschließendem Frühlingsball der Landjugend Bezirk Weiz
Unter dem Motto „Landjugend Sternstunden“ lud die Landjugend Bezirk Weiz am 26. April 2025 zur 75. Generalversammlung mit anschließendem Frühlingsball ins Gemeindezentrum Thannhausen ein.
Unter den zahlreichen Gästen befanden sich nicht nur viele Landjugendmitglieder und deren Eltern, sondern auch prominente Ehrengäste: Nationalratsabgeordneter Manuel Pfeifer, der Landesobmann der Steirischen Jungbauern, Dipl.-Ing. Bernd Brodtrager, Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer, Bezirksbäurin Ursula Reiter sowie Kammerobmann Ökonomierat Sepp Wumbauer.
Ebenso durften wir aus dem Landesvorstand der Landjugend Steiermark die beiden stellvertretenden Landesleiterinnen Stefanie Strametz und Barbara Holler begrüßen. Auch der Bundesleiter der Landjugend Österreich, Markus Buchebner, folgte unserer Einladung nach Thannhausen.
Besonders freuten wir uns über den Besuch zahlreicher Mitglieder der Nachbarsbezirke Hartberg, Fürstenfeld, Südoststeiermark, Liezen, Judenburg, Knittelfeld, Deutschlandsberg, Murau sowie Graz Umgebung.
„Ehren.Wert.Voll“-Zertifikat
Im Rahmen der Generalversammlung wurden engagierte Mitglieder der Landjugend Weiz mit dem „Ehren.Wert.Voll“-Zertifikat ausgezeichnet. Diese offizielle Ehrung des Landes Steiermark würdigt den besonderen Einsatz im Bereich der Projektorganisation sowie der Aus- und Weiterbildung.
Wir gratulieren herzlichst:
- Lena Binder (OG Gasen)
- Carina Pöschl (OG St. Ruprecht an der Raab)
- Klara Höfler (OG Hofstätten an der Raab)
- Julian Pauger (OG St. Ruprecht an der Raab)
- Christina Hochegger (OG Krottendorf-Thannhausen-Naas)
- Bernhard Pöllabauer (OG Gasen)
- Felix Raith (OG Passail/Hohenau)
- Gloria Wagner (OG St. Ruprecht an der Raab)
Bundes- und Landessiege
Auch bei den Bundes- und Landesentscheiden 2024 konnten unsere Mitglieder großartige Erfolge feiern. Im Rahmen der Generalversammlung gratulierten wir noch einmal herzlich den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern:
- Bundes- & Landessieg Pflügen:
Felix Braunstein (OG St. Margarethen/Raab) - Landessieg Eisstockschießen:
Christoph Schweiger, Raimund Raith, Manuel Macher, Tobias Reiter (OG St. Kathrein/Off.) - Sommerspiele:
- Landessieg Volleyball Burschen: Anton Tobisch, Christian Holzerbauer, Christoph Strempfl, Simon Kober, Sebastian Güsser, Thomas Berghofer, Stephan Haidinger (OG Pischelsdorf)
- Landessieg Tennis: Valentin Fraß (OG Pischelsdorf)
- Landessieg Dreikampf Mädchen Ü18: Klara Höfler (OG Hofstätten an der Raab)
- Landessieg KO-Hindernislauf & Kletterwettbewerb: Emilia Peßl (OG Gasen)
Abschiede und neue Gesichter im Bezirksvorstand
Im Zuge der Neuwahlen am 7. März 2025 wurden neue Mitglieder in den Bezirksvorstand gewählt und starteten mit der Generalversammlung ins neue Landjugendjahr.
Fünf engagierte Vorstandsmitglieder traten heuer zurück: Christina Hochegger (ehemalige Leiterin; OG Krottendorf-Thannhausen-Naas), Christoph Königshofer (OG Gasen), Lena Leitner (OG Krottendorf-Thannhausen-Naas), Michael Ederer (OG Leska) und Stephan Haidinger (OG Pischelsdorf). Wir danken euch herzlich für euren großartigen Einsatz für die Landjugend Bezirk Weiz!
Ein besonderer Dank gilt Christina Hochegger, die sich über vier Jahre im Bezirksvorstand engagierte und davon zwei Jahre mit viel Einsatz und Herzblut als Leiterin tätig war.
Der neue Bezirksvorstand 2025/26 besteht nun aus 18 Mitgliedern und wurde mit einem humorvollen Theaterstück präsentiert. Passend zum Motto „Landjugend Sternstunden“ wurden die Vorstandspositionen den Sternzeichen zugeordnet.
Neu im Team begrüßen wir:
- David Neuhold (OG Krottendorf-Thannhausen-Naas)
- Lena Doppelhofer (OG Birkfeld)
- Marco Schöberl (OG St. Ruprecht an der Raab)
- Marie-Theres Leitner (OG Leska)
- Raphael Schlager (OG Anger)
Die neue Bezirksleitung bilden Tanja Hiebler (OG Gutenberg) und Manuel Schenk (OG Neudorf/Passail).
Mit viel Humor und kreativen Ideen entführten uns außerdem Käptain Kork, Mr. Spuck und Schrotty vom (T)Raumschiff Surprise auf eine galaktische Reise durch das vergangene Landjugendjahr.
Eine Nacht voller Highlights
Mit einer schwungvollen Polonaise eröffnete der Bezirksvorstand den Frühlingsball 2025. Für beste Tanzstimmung im Festsaal sorgte die Band „Ligist3“, während in der Disco „Die BaMas“ für die angesagtesten Beats des Abends verantwortlich waren.
Ein weiteres Highlight bildete die mitreißende Mitternachtseinlage der „Formation 88“, die mit akrobatischen Rock’n’Roll-Tänzen das Publikum begeisterte.