Tag der Landjugend- A wahnsinns Sonntag
Ein wahrlich wahnsinns toller Tag war der 66. Tag der Landjugend am 24. Jänner, mit dem die Landjugend Steiermark in das neue Jahr startet. Mehr als 2000 Jugendliche, aus 200 Ortsgruppen kamen, um beim Highlight des Jahres in der Hartberghalle dabei zu sein.
Wahnsinn(s)leben… nach mehr streben,
das ist der neue Arbeitsschwerpunkt der Landjugend Steiermark für die nächsten 2 Jahre. Dabei wird auf das hohe Lebenstempo, und die enorme Informationsflut, die uns täglich mitreißt, aufmerksam gemacht. Mit verschiedensten Aktionen und Projekten der Landjugend soll dem entgegen gewirkt werden, um so das Leben etwas zu entschleunigen und manchmal bewusstes „abschalten“ zu ermöglichen.
Die Landjugend Bezirk Weiz auf Silber- und Bronze Kurs
Im Rahmen des Tag der Landjugend wird auch jedes Jahr der Goldene Panther verliehen. Dabei wird das Beste der 5 Silberprojekte mit der heiß begehrten Trophäe und einem Preisgeld von 500€ ausgezeichnet. Zum besten Projekt des Jahres wurde heuer die Ortsgruppe St. Oswald ob Eibiswald (DL) mit ihrem Koralpenlauf gekürt.
Sehr stolz sind wir auf unsere Ortsgruppe aus St. Kathrein/Off. , mit der Aktion „Kleine BEERE- ganz GROSS- Kooperation in der Region“ stellte sie die Vogelbeere in den Mittelpunkt und wurde für die tolle Arbeit mit dem Silbernen Panther ausgezeichnet.
Den Bronzenen Panther erhielten die Ortsgruppen Birkfeld, Gasen, Gschmaier, Neudorf b. Passail, und St. Margarethen/Raab.
Juhuu- 5 goldene Leistungsabzeichen
Die höchste Auszeichnung für die Landjugendarbeit erhielten heuer fünf Mitglieder der Landjugend Bezirk Weiz. Dabei müssen einheitlich festgelegte Kriterien in den Bereichen Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt, Sport & Gesellschaft, Kultur & Brauchtum, sowie Young & International erfüllt werden.
Dazu gratulieren wir Andreas Filzmoser (Gasen), Sandra Grabner (Koglhof), Florian Haubenwallner (Gasen), Georg Höller (Birkfeld) und Rudi Klamminger (Birkfeld) sehr sehr herzlich. Ausgelassene Stimmung Nach dem Festakt eröffnete die Landjugend Bezirk Bruck/Mur den Nachmittag mit einem Auftanz, gefolgt vom offenen Volkstanzen, welches Franz Wolf, Direktor der ARGE Volkstanz, leitete.
Ab 15.00 Uhr sorgten „Die Grafen“ für Unterhaltung und tolle Stimmung unter den 2.200 Gästen.